Literaturempfehlungen
LITERATUREMPFEHLUNGEN
MEINE ERSTEN BÜCHER ZUM THEMA ERZIEHUNG
Miller, Alice: Am Anfang war Erziehung, Suhrkamp, 1983
Miller, Alice: Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst, Suhrkamp, 2012
Danach hat mich das Thema nicht mehr losgelassen.
GRUNDLAGEN:
Hillenbrand, Clemens: Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik, Reinhardt UTB, 2008
Kalisch, Raffael: Der resiliente Mensch – Wie wir Krisen erleben und bewältigen, Berlin-Verlag, 2017
Kölsch, Stefan: Good Vibrations – Die heilende Kraft der Musik, Ullstein, 2019
Myschker, Norbert/Stein, Roland: Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen: Erscheinungsformen – Ursachen – Hilfreiche Maßnahmen, Kohlhammer, 2018
Nolting, Hans-Peter: Lernfall Aggression – Wie sie entsteht – wie sie zu vermindern ist. Eine Einführung, Rowohlt Digitalbuch, veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek, 2009
Nolting, Hans-Peter: Psychologie lernen: Eine Einführung und Anleitung, BELTZ, 2016
Nolting, Hans-Peter: Abschied von der Küchenpsychologie: Das Wichtigste für Ihre psychologische Allgemeinbildung, Rowohlt, 2012
Nolting, Hans-Peter: Psychologie der Aggression: Psychologie der Aggression: Warum Ursachen und Auswege so vielfältig sind, Rowohlt, 2015
Nolting, Hans-Peter: Störungen in der Schulklasse: Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Konfliktlösung, BELTZ, 2017
FÜR UM-DIE-ECKE-DENKER (DIE EIGENTLICHEN BIBELN):
Abramović, Marina und Breuer, Charlotte: Durch Mauern gehen: Autobiografie, Luchterhand, 2016
Ende, Michael: Momo, Thienemann, 2005
Kling, Marc-Uwe: Die Känguru-Trilogie, Ullstein, 2015
Kling, Marc-Uwe: Die Känguru-Apokryphen, Ullstein, 2018